Obscuras Fragestunde

Hallo!

Ist Baytril hitzebeständig? Ich würde es gern in Ei reinpanschen. Also wie diese Suppeneinlagen, Ei "würzen" und im Wasserbad stocken lassen.

Danke und Grüße
Obscura
 
mmh ich denke eher nicht, das das hitze aushält.

kannst dus nicht imnachhinein darüber tun?wenn das ei kalt ist?
 
Ja, kann ich, aber ich wollte gerne Sternekoch für Mäuse werden.
Und Eitröpfchen gefüllt mit einem zartwürzigen Baytriljus auf einem Beet aus Möhrengrün hätte mir für morgen vorgeschwebt!

Heute gab es leicht gesüßte 5Korn-Pampe mit gestocktem Ei und einem Hauch säuerlich-würzigen Geheimnis
Gestern Haferschleim mit Banane und dem gewissen Etwas.

Ich werde noch ein Kochbuch rausbringen!*Vogelzeig*
 
:D achso ist das ;)

naja aber ich denke da AB tabletten ja auch nicht zu heißt gelagert werden sollen und so das es kochtemperaturen nicht aus hält :)

uh das buch will ich dann auch haben ; )
 
Hier ich auch *meld*
Biete im Gegenzug eine Kleine holzgerahmte Schiefertafel, die man hinter den Futternapf hängen und mit dem Menü des Tages beschriften kann :D
 
Du musst dann aber auch die Schiefertafel hochhalten, während ich serviere und mit französischen Accent die Speisenfolge verlesen!:D
 
Obscura, wenn die Mäuse das Zeug nicht fressen wollen, dann schmier ihnen das Baytril ins Fell (auf die Flanke) und lass es sie selber rausputzen. Das ist nicht die feine englische Art, aber funktioniert gut.
 
Thanks lunar,

nee, sie wollen in der tat nicht. Obwohl es hervorragend schmeckt! Äh, also mir nicht, aber es schmeckt so körnig und natürlich! Ich probier es heute nochmal mit Sahne. Ansonsten ja, schmier ich halt die Mäuse ein*Keule*
Die haben es echt grad nicht leicht mit mir! Dabei will ich doch nur ihr Bestes *schnief*
Immerhin, dreimal haben wir schon geschafft und die schwarzen Mädels sind schon viel zahmer geworden in ihrem Hamsterknast. Denken bestimmt "schlimmer geht nimmer, alles egal"
 
Kleiner Zwischenstand von meinem Fiebie-Baby
Er ist immernoch super anhänglich. Sobals ich etwas in seiner Behausung mache, futter, Wasser etc. kommt er angeschlappt und versucht auf meine Hand zu gelangen. Wenn ich ihn dann rausnehme sucht er sich ein gemütliches Plätzchen, Schulter in meinen Haaren, oder Ärmel und macht es sich dort bequem. Er ist so zucker*Herz* Und ich werde soooo wütend, daß man ihn seiner Omi weggenommen hat. Wenn ich seinen Namen so rufe, wie ich glaube, das eine Omi ihn rufen würde, kommt er aus dem Haus geflitzt, auch wenn er grad noch gepennt hat. Sicher, sein Verhalten ist unnatürlich und es war ganz bestimmt keine Artgerechte Haltung für ihn. Aber wenn ich mir Vorstelle wie wichtig er für die alte Dame gewesen sein muss*umkipp* da kommen mir echt gleich die Tränen! Was hat sie denn jetzt noch??? Und nur weil irgendeine Regelung besagt, daß Tierhaltung in Altenheimen verboten ist. Warum?
Als würde ein bißchen Bockgestank und Tierbazillen in einer Altenverwahranstalt noch was schaden*böse* Hätte man ihr lieber noch drei weitere dazugeholt und einen großen Käfig, dann hätten alle Insassen eine Beschäftigung gehabt!
 
Habe die ultimative Baytril-Mogel-Speise gefunden!!!

SAhne mit Zucker wurde mir ja hier als Tip gegeben. Vielen Dank!
Es geht aber noch besser!
Da ich selbst eine Laktoseintolleranz habe (m.A. der natürlich Zustand!) hatte ich die Idee: Laktosefreie Sahne!

Die nötigen Enzyme (Laktase) zur Spaltung des Milchzuckers werden der Milch zugegeben. dh. Es befindet sich keine Laktose mehr in der Milch, sondern die bereits aufgespaltenen Bausteine.
Ergebnis: Nix Bauchaua! Und das Zeug wird dadürch süß. Ich kann also auf eine Zuckerzugabe verzichten*freu* und es wird weggeputzt wie Ambrosia!
 
Mist! Ich habe heute Nacht mal meine kleine Zicke auf die Hand genommen, weil sie mir so nervös vorkam und ich gucken wollte was sie hat.

Sie sitzt ja seit 8 Tagen im Knast - Einzelhaft, wegen baytril.
Sie hat gestern ständig aufrecht auf ihrem Hüttchen gehockt und die Gegend beobachtet.

Auf meiner Hand war sie erst erschrocken, dann ganz zutraulich und ich habe gesehen und gefühlt, daß sie total abgenommen hat. Ihr fell ist auch etwas unsortiert (aber nichts gekratzt oder so, nur als hätte sie keine Lust gehabt sich zu kämmen). Sie hat genug essen, lässt aber immer viel übrig, sie war sonst so verfressen. Also sie ist nicht besorgnis erregend dünn, sie hatte ja vorher schon etwas Speck auf den Rippen.
Die Äuglein sind nicht mehr verklebt, das Baytril scheint gut gewirkt zu haben.

Kann das eine Nebenwirkung von Baytril sein? Oder von den Haftbedingungen?
Ich hab ihr heute nacht erstmal ein paar extra Mehlwürmer spendiert. Die sie auch nicht wollte*heul* heute morgen waren aber zwei weg. Ich denke verspachtelt...

Ich bin jetzt etwas unsicher, ob ich die VG am Wochenende machen kann.
Neige zu ja, vielleicht geht es ihr in Gesellschaft gleich etwas besser. (nach dem ersten Stress).

Help, ich war heute nacht echt geschockt. Meine arme kleine zicke*traurig*
 
Huhu,

ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber warum hockt sie in Einzelhaft? Ein krankes Tier soll eigentlich bei der Gruppe bleiben, ansonsten kommt zum Stress der Krankheit noch der Stress des Alleinseins hinzu, das fördert das Gesundwerden natürlich nicht gerade.

8 Tage sind übrigens nur die untere Grenze, man sollte das Baytril noch ein paar Tage länger geben. Wurde sie wegen der Augen behandelt oder wegen was genau?
Ich denke nicht, dass diese Anzeichen vom Alleinsein kommen, das sind meiner Meinung nach schon Krankheitsanzeichen
 
Hi Beere,

das war die allerletzte Möglichkeit. Ich behandele gerade eine 3erGruppe, die viel zu scheu ist. Darum musste ich leider alle einzeln setzen, um zu gewährleisten, das jeder seine Dosis bekommt. Lucca wäre zwar zahm genug, hätte den anderen aber alles weggefressen. Die beiden anderen haben minimal gezwitschert und sie hatte verklebte Äuglein. Ich halte die 8 Tage hier für ausreichend, weil die Symptome bereits am 3 Tag stark nachgelassen haben und am 4. vollkommen verschwunden waren. Sie waren ja auch nicht schlimm krank. Sie sollen am Wochenende mit anderen vergesellschaftet werden. Deshalb habe ich diese Baytril Gewaltaktion durchgezogen. Damit sie mir die anderen nicht anstecken. Andernfalls hätte ich es bei dem schwach ausgeprägten Krankheitsbild doch erst mit Naturheilmitteln probiert.

Ähm und Lieben Dank für Deine Antwort!!!
 
Last edited:
Huhu,

naja, das mit dem Anstecken ist so eine Sache: Man steckt sich ja nicht nur an, wenn man Körperkontakt hat, sondern vor allem auch über die Luft. D.h. wenn die kranken Tiere im gleichen Zimmer wie die anderen sind oder auch zwischen zwei Zimmern die Tür offen ist, sind die Erreger eigentlich schon überall.

Bei den 8 Tagen und länger geht es nicht nur darum, ob die Tiere wieder gesund sind, sondern vor allem auch darüber, dass sich keine Resistenz bildet. Gibt man etwas zu kurz, wirkt es beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr.

Die beiden nicht so kranken Tiere würde ich wohl vergesellschaften, aber bei der letzten bin ich mir nicht sicher... *grübel* Gesellschaft wäre zwar toll, das hilft auch immer, aber es ist eben auch Stress, sie wird sich an die anderen nicht mehr erinnern. Und Stress und Krankheit passt nicht so toll zusammen, vor allem wenn sie jetzt auch optich angeschlagen ist.
Vielleicht wartest du noch 2 Tage und guckst, wie es ihr dann geht?
 
Hi Beere,
die sind in einem anderen Zimmer! Und ich entwickel schon einen Händewaschzwang!
Wegen der Resistenzen ist mir schon klar, wobei es heißt mind. 3 Tage weitergeben, nachdem die Symptome verschwunden sind. Das habe ich damit erfüllt. Und minimum 8 Tage lang ist auch erfüllt.

Die Kleine sieht ja nicht mehr "verrotzt" aus, das ist wirklich blitzschnell weggegangen. Ich dachte, vielleicht isst sie aus Einsamkeit nicht mehr so viel und vernachlässigt sich auch deshalb ein wenig. Dann wäre noch länger Zuwarten natürlich richtig scheiße. Sie ist auch schreckhafter geworden und kommt aber trotzdem auf die Hand. Ich habe ihr gestern ja schon Extraleckerchen verpasst und heute abend bekommt sie auch nochmal was Extra und ein bißchen Trost. Und ich schaue natürlich, ob das mit dem strubbeligen fell heute abend auch noch so ist. Ich war gestern auch nicht gekämmt und bin gesund;-)
 
Huhu,

es kann schon sein, dass sich Tiere manchmal hängen lassen, wenn sie allein leben. Aber es war bei ihr jetzt ja eine recht kurze Zeit, dann würde ja auch jeder Bock, der seine Ausstinkzeit nach der Kastra absitzt, struppig und mager werden und das ist ja nicht so.

Struppigkeit hat meiner Meinung nach eigentlich immer etwas mit Krankheit zu tun, wenn das Tier nicht langhaarig ist oder gerade geputzt wurde und daher etwas wüst ist.
So weit ich weiß, ist Putzen auch angeborenes Verhalten, das eigentlich nicht emotionsgesteuer ist, also nicht nach dem Motto "heute bin ich traurig, da putz ich mich nicht."

Biete ihr doch ein wenig Brei an, falls sie den frisst. =)
 
Sie mag Brei gar nicht!

Also ich bin sicher, daß das Putzverhalten auch von Emotionen beeinflusst wird.
Sie putzen ja ggf. auch bei Nervosität mehr! Und ich habe schon bei vielen Tieren beobachtet, daß sie sich bei Trauer vernachlässigen (Hunde, Katzen)

Das Fell ist glänzend, Haut und Fell sehen sauber und gesund aus. Es ist nur "unsortiert".

Sie kommt mir halt traurig vor..*traurig*
 
Kann hier bitte noch wer seinen mehr oder minder qualifizierten Senf zu abgeben??? Bitte! *anbet*
Auch einfache Spontan-aussagen aus dem Bauch heraus!
Ich will heute Nacht die VG machen...
Und ich brauch immer ein bißchen unterschiedliche Ansichten als Anregung, bis ich weiß, was ich machen soll.

Lieben Dank!

hier zwei Bilder, sagt vielleicht mehr aus, weil weniger subjektiv
 

Attachments

  • Lucca1.jpg
    Lucca1.jpg
    31,2 KB · Views: 34
  • Lucca2.jpg
    Lucca2.jpg
    32,5 KB · Views: 31
Last edited:
Was genau ist denn die Frage? *grübel* Ob das Tier gesund genug aussieht?

Ich finde, sie sieht ganz gut aus, das Fell glänzt, ist im Nacken zwar ein wenig struppig, aber eben nicht so struppig wie ein krankes Tier.

Allerdings ist das Bild nur eine Momentaufnahme, wie sie sich verhält, sie sie atmet etc kann man da nicht sagen.
 
Back
Top Bottom