Schnelle & kurze Atmung, weniger Aktivität - Herz oder Lunge?

Ich bins wieder..

Was ich noch sagen wollte: es ist auffällig, dass Luna sehr aufgeplustert, aufgedunsen ist. Ich habe bisher immer geglaubt, dass es einfach mit ihrem Fell zu tun hat, sie war immer schon etwas plüschiger....
Jetzt bin ich bei Rennmaus.de auf den Artikel über Bauchwassersucht gestossen.
Die Symptome hören sich ähnlich an.
Die Ansammlung von Wasser kann mehrere Ursachen haben. Häufig sind Tumore der Grund.
Im Verlauf der Ansammlung drückt das Wasser vermehrt auf die Lunge und erschwert das Atmen.
Linderung verschaffen entwässernde Mittel oder eine Punktion.

Ich wollte sowieso als nächstes mit Entwässerungsmitteln arbeiten. Eine Lungenentzündung möchte ich inzwischen ausschließen.
Nun ist nur die Frage:
Herzinsuffizienz, und dadurch Ansammlung von Wasser in der Lunge?
Oder...
Bauchwassersucht, und dadurch eine Ansammlung von Wasser im Bauchraum?
 
Das muß sich nicht ausschließen. Bei Linksherzinsuffizienz staut sich das Blut in die Lunge, dort tritt dann die Blutflüssigkeit in die Lungenbläschen über und man hat ein Lungenödem. Bei Rechtsherzinsuffizienz staut sich das Blut zurück in die Körpervenen. Die Blutflüssigkeit tritt dann z.B. an den Beinen aus und man hat Beinödeme. Beim Menschen ist das wegen des aufrechten Ganges und der nach unten wirkenden Schwerkraft besonders ausgeprägt. Bei bettlägerigen Patienten sammelt sich das Wasser eher am Rücken an. Außerdem kann zusätzlich eine Bauchwassersucht (Aszites) auftreten. Nicht selten hat man auch Flüssigkeit in der Brusthöhle, was wiederum das Atmen erschwert.

Einen Menschen würde man nun erst einmal röntgen, bzw. eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Aber bei einer Maus ist das wohl schwierig. Den Aszites zu punktieren bringt meist nur vorübergehend Erleichterung, da sich die Flüssigkeitsansammlung sofort wieder bildet, solange die Ursache weiter besteht. Außerdem ist das Ganze mit einem gewissen Risiko verbunden. Entwässernde Mittel wie Furosemid (Lasix) sind sicher einen Versuch wert. Also ich denke, das wäre wirklich das nächste, was man sinnvollerweise versuchen könnte!
LG Fufu
 
Einen Menschen würde man nun erst einmal röntgen, bzw. eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Aber bei einer Maus ist das wohl schwierig.
Meine Mina (Rennmaus) wurde vor ca. 2 Wochen geröntgt. Das war gar nicht so schwierig und hat auch nur wenige Minuten gedauert. Da sie sehr ruhig und lieb dagesessen war, musste sie auch nicht dafür sediert (leuchte Betäubung) werden.
Das ganze wurde in einer Tierklinik durchgeführt. Beim "normalen" TA wurde mir auch gesagt, dass das bei Mäusen bzw. so kleinen Tieren nicht oder nur schlecht machbar ist.
 
Da sie sehr ruhig und lieb dagesessen war, musste sie auch nicht dafür sediert (leuchte Betäubung) werden


Meine Luna ist leider komplizierter. Bissig und gerät schnell in Panik. Und eine Narkose ist laut TA nicht ratsam, da sie ja sowieso schon Probleme mit der Atmung hat...
 
Habe jetzt Dimazon 10mg vom TA bekommen und soll eine halbe Tablette in 3,3ml Wasser auflösen und davon 0,1ml täglich geben.
Leider weigert sich Luna momentan das Mittel zu nehmen. Hab es schon mit Brei etc. versucht, aber sie hat nur die Hälfte gefessen.
Die Crateagutt Tropfen gebe ich jetzt mit in die Nippeltränke. Meint ihr es ist tragisch wenn Lina davon mittrinkt?
 
Das Crataegutt scheint eher bitter zu schmecken. Von daher würde ich es eher nicht über die Tränke geben, weil dann das Risiko besteht, daß die Mäuse zu wenig trinken. Gerade wenn ein Entwässerungsmittel gegeben wird, dann ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme wichtig.

Sowohl das Crataegutt als auch das Entwässerungsmittel lassen sich sehr gut mit Kokosmilch mischen. Versuchs doch mal so. =)
 
Ok, dann werde ich gleich beim Einkaufen Kokosmilch mitbringen :-)
Hoffe das sie sich dann nicht mehr so zickig anstellt - meine Geduld ist nämlich nicht die längste *umkipp*
 
Erfahrungsgemäß sind Mäuse ganz wild auf Kokosmilch, wenn sie die einmal gekostet haben. Manchmal hilft: Erst "anfüttern" mit Kokosmilch pur, eventuell kleine Kleckse vor ihrer Nase verteilen. Wenn sie dann auf den Geschmack gekommen sind, kann man damit fast jedes Medikament geben. =)
 
Soo...habs jetzt mit Kokosnussmilch probiert. Lina musste ich festhalten, weil sie es ihr sonst weggefuttert hätte, sie war wirklich wild drauf....aber Luna....nö, die wollte nix davon wissen. Sie hat es nicht mal probiert. Ich hab es echt mit allem versucht. Erst pur, dann mit den Crateagutt Tropfen gemischt, und später hab ich noch gemahlene Haferflocken mit reingerúhrt...sie will es einfach nicht fressen!
 
Ich hatte hier auch so ne Maus. Tropf es ihr (pur) überall vor die Nase hin. Irgendwann probiert sie das und dann hast Du sie!!
 
Ich habe Luna vorhin in eine Transportbox gesetzt und ein Schälchen mit dem Zeug reingestellt. 15 Minuten hab ich gewartet, aber sie hat es vollkommen ignoriert. Direkt mit dem Tropfen am Finger kann ich nicht machen, weil mein Finger dann mit Sicherheit ab ist. Ich hab schon überlegt, ob ich ihr es einfach ins Fell tropfe. Wenn sie sich putzt, nimmt sie ja zwangsläufig davon etwas auf. Nur muss ich dafür Lina & Luna wieder trennen, sonst schleckt Lina alles weg.
 
ja, das kannst Du auch machen, oder auf´s Pfötchen - Hauptsache, sie schleckt erst mal dran. Pur kannst Du es auch im Pulk verfüttern, vielleicht wird sie dann neugierig und probiert es auch!
 
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mäuse es durchaus spüren, wenn da ein gewisser "Druck" vorhanden ist. Semmel hat auf das extra drapierte Brei-Medi-Schälchen überhaupt nicht reagiert, es wurde immer schlimmer je mehr ich ihn "bedrängt" habe (wobei ich das ja nicht habe, habe ihn nicht eingefangen oder sonst was). Als ich dann so tat, als würde ich das Breischälchen Brösel hinstellen, hat er sich plötzlich drauf gestürzt *heilig* Die Finte hat immer wieder funktioniert. Nur wenn ich es expliziert vor seine Nase stellte, hat er es ignoriert.

Vielleicht klappt es ja auch bei euch, wenn du mit etwas mehr Ruhe da ran gehst? Ich weiß, dass das total schwer ist, wenn man unbedingt ein Medikament in eine Maus bekommen möchte... Irgendwas muss sie doch mögen. Ich habe meine Mäuse mit einem speziellen Brei gekriegt (7-Kornflocken + gehackte Nüsse als Garnitur). War zwar jedes Mal ein Aufstand :rolleyes: Aber letztendlich hat er es dann gefressen und das ganz ohne Stress. Vielleicht kannst du Lina in der Zwischenzeit mit einem anderen Leckerlie ablenken.

Ich drücke dir die Daumen! Ich weiß wie nervenaufreibend eine Medikamentengabe sein kann *drück*
 
Sie hat es gefressen :D
Es hat zwar eine halbe Ewigkeit gedauert bis ich endlich ne Mischung gefunden hab die sie mag, aber jetzt is das Medi endlich drin!
Kokosmilch + Milupa 7Korn Breiflocken + gemahlene Mandel

Was meint ihr denn wieviel Crateagutt Troppfen ausreichend sind? Ist Tropfen nicht. Schoonn zuviel? Und wie oft amm Tag? In der Packungsbeilage steht: Erwachsene 20-40 Tropfen 3x täglich!
 
Also ich habe für eine 50 Gramm schwere Maus 0,2 ml Crataegutt-Tropfen mit 1,8 ml Kokosmilch gemischt und damit ein Mischungsverhältnis von 1:9 hergestellt. Davon hatte ich dann 2,0 ml. Von dieser Mischung hat die Maus 0,05 - 0,1 ml bekommen. Das sollte 1/8 bis 1/4 Tropfen entsprechen. (Berechnung 1 Trp. = 0,04 ml).

Also eine 50 Gramm schwere Maus soll 1/8 bis 1/4 Tropfen bekommen. Die Dosierung habe ich, glaube ich, von meinem TA. Wie schwer ist denn Deine Rennmaus?
 
Hast Du Farbmäuse? Weil wenn eine Rennmaus nur 50g wiegen würde, würd ich mir aber Sorgen machen *grübel* Meine Luna wiegt 78g!

Edit: Ich korregiere sie wiegt aktuell 73g. Das Entwässerungsmittel hat wohl schon etwas geholfen :-)
 
Last edited:
ja, ich hab Farbmäuse und bin nur wegen der Herzinsuffizienz hier gelandet! :D
Wenn Du´s nach meiner Anleitung mischt, dann nimmst Du von der Mischung 1/3 mehr, also 0,7 bis 1,3 ml, also 1 ml paßt dann schon.
 
Ok. Dann versuch ich es mal so!

Noch was anderes:
1. Ist ein Salzleckstein sinnvoll oder eher schädlich?
2. Stimmt es das man bei Tumoren weniger Protein füttern soll, da angeblich Mehlwurm&Co das Wachstum begünstigt?
 
1. Ist ein Salzleckstein sinnvoll oder eher schädlich?
Zu mir wurde gesagt, Salzleckstein auf gar keinen Fall, aber Mineralstein (ohne Salz!) grade während der Gabe des Entwässerungsmittels sehr sinnvoll bzw. notwendig. Zusätzlich zum Mineralstein hab ich noch eine Sepiaschale reingemacht.
 
Back
Top Bottom