Schnelle & kurze Atmung, weniger Aktivität - Herz oder Lunge?

Mineralsteine ohne Salz sind allerdings schwer zu finden. In der Regel ist auch in den als Mineralstein gekennzeichneten Steinen Salz drin, also aufpassen!
 
Hab hier noch einen Himalaya-Salzleckstein, aber wenn Salz nicht darf...

Gibt es denn sonst irgendwas, was ich noch tun kann?
 
Ich hab keine Ahnung. Bei den Schafen verwende ich ein reines Mineralfutter, aber das sind Mengen, die braucht ein Rennmaushalter nie im Leben auf. Und ob das dann auch gefressen wird?
 
Für Terraristiktiere gibt es doch extra so Mineralien in Pulverform. Sowas könnte man doch unter einen Brei oder so mischen?
 
Das Reptilienmineralzeugs heißt Korvimin und enthält ein Vielfaches an Vitaminen, Mineralstoffen und Süpurenelementen, weit mehr als das MicroMineral. Ich kenne jetzt den Nährstoffbedarf von Nagern nicht so, mir wäre aber der Nährstoffgehalt von MicroMineral nicht ausreichend genug. Aber bevor ich übersubstituiere, würd ich wohl eher lieber gar nix geben, durch Hypervitaminosen kann man auch ganz schön was kaputt machen.
 
Naja Luna isst ja eigentlich noch ganz normal. Mein Kôrnerfutter ist genau auf die Bedürfnisse von Rennmäusen abgestimmt und auch sehr vielseitg.
Es sind auch immer Kräuter wie Brennnessel, Spitzwegerich, Kamille &Co vorhanden und selbstverständlich auch Frischfutter - meistens Paprika, Gurke & Zuccini. Ab und zu stelle ich noch ein Schälchen Brei in den Stall, meistens den puren Gemüse-Babybrei z.B. Karotte pur oder Pastinake pur von Hipp.
Was ich damit sagen will...ich glaube nicht das meine Luna mit irgendwelchen Mineralien unterversorgt ist. Allerdings habe ich gelesen, dass wohl durch die Gabe von Dimazon sehr viel Kalium ausgeschieden wird und man daher besonders auf eine ausreichende Kaliumzufuhr achten soll.
Wisst ihr welche Nahrungsmittel, die für die Rennerernährung geeignet sind, besonders viel Kalium enthalten?
 
Hallo :)

Kaliumreich sind vor allem Brokkoli, Auberginen, Blumenkohl, Kürbis, Mais, Sellerie, Fenchel und rote Paprika
 
Ich dachte immer Aubergine wäre giftig für Rennmäuse?! Meine ich mal bei diebrain.de / nagerinfo gelesen zu haben...
 
Es sollen davon keine Mengen gefressen werden wegen dem Solanin.
Ich biete es 1-2 mal die Woche an. Die Stücke sind ungefähr fingernagelgroß (Ringfinger)..
Die meisten fressen es auch gern..
 
Ich lasse von so grenzwertigen Sachen besser die Finger. Es gibt ja Gott sei dank noch viel anderes Gemüse, das man verfüttern kann ;-) Mir hat mal jemand erzählt er würde ab und an sogar Knoblauch an die Mäuse verfüttern. Da bin ich dann aber wirklich skeptisch...
 
Bei dem Furosemid werden vermehrt Natrium, Chlorid und auch Kalium ausgeschieden. Mineralien also. Insofern fand ich das mit dem Mineralienstein interessant und eigentlich auch sinnvoll.
Wobei ich den Mäusen immer mal wieder einen Grasballen aussteche.
Sie zerwühlen den und fressen v.a. die Wurzeln. Ich hoffe, daß die auch viele Mineralien enthalten. Trotzdem ist die Idee mit dem Mineralienstein interessant. Wahrscheinlich lecken dann auch nur die Mäuse daran, die irgendeinen Mangel haben. *grübel*
 
Kennt ihr denn irgendein Produkt (Mineralstein o.ä.) welches es bei Fressnapf oder Zoo&Co zu kaufen gibt? Aber wirklich nur eins ohne Salz! Habe eben auf einer Internetseite wo es um Herzinsuffizienz beim Menschen geht gelesen, dass unbedingt auf eine salzarme Ernährung geachtet werden muss!
 
Also meine Mina hat ja auch Dimazon zur Entwässerung bekommen vor Kurzem und nach ca. 1 Woche sah ich sie plötzlich wie eine Irre am Mineralstein schlecken. Den hab ich schon ewig drin und der wird zu 99,9 % nur ignoriert. An dem Tag aber hat sie bestimmt 20 Minuten da rumgeschleckt. Nach ca. 2 Tagen hat sich das ganze dann wieder normalisiert und der Stein wird wieder ignoriert...
Ich denke daher schon, dass sie es selber merken, wenn ihnen was fehlt. Ihre Partnerin hat zwar auch mal geguckt, was denn da plötzlich so interessant ist, aber die hat nicht dran geschleckt.
 
@scrabble:
Was war das denn für ein Mineralstein? Mit oder ohne Salz? Wo hast Du den gekauft?

Hab noch weiter recherchiert und sei es nun Herzinsuffizienz oder Bauchwassersucht oder Beides, dann ist es sehr sehr wichtig kein zusätzliches Salz aufzunehmen, weil sonst das eingelagerte Wasser nicht ausgeschwemmt werden kann...
 
Ich habe ihn geschenkt bekommen (Weihnachtsgeschenk für die Renner ;-)). Ich glaube er kam aus dem Fressnapf (da arbeitet die Schenkerin). Ich glaube aber, dass es ihn dort nicht mehr gibt. Zumindest auf der Internetseite habe ich ihn nicht mehr gefunden.
Ich hab letzte Woche noch nach dem gegooglet, um nachzulesen, ob der auch wirklich kein Salz enthält... aber jetzt finde ich ihn irgendwie nicht wieder *grübel* Wenn ich ihn wieder gefunden hab, dann schreib ichs hier rein! Originalpackung hab ich leider nicht mehr, daher weiß ich die Marke auch nicht mehr.
 
Nachtrag:
(Sorry, war zu spät zum Editieren)
OK, jetzt bin ich total verwirrt oder es ist einfach schon zu spät und ich steh total auf'm Schlauch *umkipp* Salze sind auch Mineralien? (bitte nicht lachen *schäm* )
Das heißt, wenn da steht "viele wertvolle Mineralien" dann ist das kein Ausschlusskriterium und es kann Salz enthalten sein?
Was ist mit Jod? Gibt's das eigentlich auch ohne Salz oder nur in Verbindung mit Salz (hab z. B. einen "Mineralstein mit Jod" gefunden). Dürfen das Renner?
Bin grad total verwirrt und komm mir grad mega dumm vor... *grübel*
 
@scrabble:

Ist doch nicht tragisch ;-)

Ja, Salz (NatriumChlorid) ist auch ein Mineral.

Ich nehme an Du meinst den Mineralstein mit Algen von Vitakraft, richtig?
Da habe ich auch schon gerätselt ob Salz drin ist...*grübel*
 
Last edited:
Jup, da ist Natrium drin. Der Rest ist eher dürftig. Würd ich nicht geben- und wenn ich ihn geschenkt bekäme, auch nicht. ;-)
Ich denke, so Steine werden immer Salz in irgendeiner Form enthalten. Irgendwie müssen die ja zusammenbeppen, das geht entweder über Melasse, das gibts für Großtiere und ist für Nager auch nicht sehr zu empfehlen oder über Salz, daher sind auch die braunen als Minerallecksstein deklarierte Klötze für bspw. Pferde auch auf Salzbasis. Ein reines Mineralfutter wird es mE nur in Pulverform geben.
 
Back
Top Bottom