Verschiedene Fragen

Floris

Tunnelbauer*in
Messages
34
Reaction score
0
Hallo zusammen,
ich hab da mal ein paar Fragen. Hoffentlich könnt ihr mir helfen, denn im Wiki hab ich darüber nichts gefunden:

1.Ich hab eine Ecktoilette und wechsle sie auch täglich aus, aber jedes mal wenn ich morgens komme haben sie den ganzen Sand rausgebuddelt.*böse*

2.Dürfen Mäuse das Essen:
Bohnenkraut?
Oregano ?
Kümmel?
Physalis Colombia?

3.Was gebt ihr euren Mäusen zum nagen?
Ich hab zurzeit einen Nagerstein, Äste und hartes Brot drin.

4.Ich halte meine 3 Mäusemädels zurzeit in einem Terrarium (80x 35x40) ist das zu klein?
(Ich versuche grad meine Eltern zu nem Aufbau zu überreden.)
 
1.Ich hab eine Ecktoilette und wechsle sie auch täglich aus, aber jedes mal wenn ich morgens komme haben sie den ganzen Sand rausgebuddelt.*böse*

Das liegt in ihrer Natur. Meine machen das auch... kannst versuchen, ihnen ein Bonbonglas reinzustellen, aber auch das räumen meine innerhalb kürzester Zeit leer.

2.Dürfen Mäuse das Essen:
Bohnenkraut?
Oregano ?
Kümmel?
Physalis Colombia?

Das weiß ich leider nicht, aber ich geh immer nach dem Prinzip: Wenn im Wiki nicht steht, dass es erlaubt ist, dann lass ich es lieber. Natürlich kann man da nicht alles, was es gibt, aufzählen... aber ich seh z.B. nicht, warum sie Kümmel fressen sollten? *grübel*

3.Was gebt ihr euren Mäusen zum nagen?
Ich hab zurzeit einen Nagerstein, Äste und hartes Brot drin.

Nagerstein bitte raus, die sind nicht gut. Hartes Brot ebenso, raus damit. Äste kannst du geben, da ist im Wiki eine Liste, welche gut beeignet sind.

4.Ich halte meine 3 Mäusemädels zurzeit in einem Terrarium (80x 35x40) ist das zu klein?
(Ich versuche grad meine Eltern zu nem Aufbau zu überreden.)

Ja, das ist leider zu klein. Grundfläche sollte schon mindestens 80*50 betragen... daran würde dann auch ein Aufbau wenig ändern... Ihnehin sind Terrarien und Aquarien nicht besonders gut geeignet, weil die Belüftung darin schlecht ist. Findest du auch im Wiki unter Haltung. =)
 
Zur Knabberfrage noch eine Anmerkung:
Hunde- und Katzentrockenfutter kann man auch zum Knabbern und Eiweißversorgung geben. Beim Katzentrofu bitte darauf achten, dass kein zusätzliches Taurin zugesetzt wurde.
 
Ah, danke.
Warum dürfen sie kein trockenes Brot essen?
Denn bis jetzt hat es eigentlich problemlos geklappt.

Wäre ein Gitterkäfig besser?
Das Terrarium hat ja seitlich belüftungslöcher.
 
Brot ist für Menschen gemacht, nicht für Mäuse. Deshalb enthält es viele Dinge, die nicht so gesund sind (Salz, Hefe, Stoffe die es haltbarmachen).

Mäuse nagen natürlich trotzdem dran, das ist wie Kinder, die trotzdem Süßigkeiten essen, ob davon die Zähne kaputt gehen können. :D

Nagehölzer sind wirklich die bessere Wahl, da stehen dann sogar noch Vitamine in der Schale.


Zum Käfig: Die meisten hier haben sich irgendwas selbstgebaut. Meistens Regale genommen und mäusetauglich gemacht. Gitterkäfige müssen eben auch die richtige Größe haben und durch gleichzeitig keinen zu großen Abstand zwischen dem Gitter haben, dass die Mäuse nicht flüchten.
 
Ach so natürlich!
Aber das mit dem Nagerstein versteh ich nicht, der ist doch extra für Nagetiere gemacht?!
Ihr ratet mir einen Eigenbau?
Hm, was braucht den so ein "Bau" alles um Mäusetauglich zu sein?
 
Nagersteine sind meistens Dreck... Wenn ein Tier gesund ernährt wird, dann braucht es sowas nicht.
Es wird vieles "extra für Tiere" hergestellt, was trotzdem Schrott ist, wie winzige Laufräder oder Joggingbälle. Meistens ist der Gedanke der Firma, damit einfach nur Geld zu verdienen doch größer...

Wenn du ins Wiki guckst und da "Eigenbau" oder so suchst (oder unter Haltung guckst), dann wirst du das Bastelanleitungen finden... allerdings wirst du dafür vermutlich auch Hilfe von deinen Eltern brauchen.
 
Ach so natürlich!
Aber das mit dem Nagerstein versteh ich nicht, der ist doch extra für Nagetiere gemacht?!

Ja, aber auch Nagetiere unterscheiden sich in ihren Nahrungsansprüchen. Bei einer ausgewogenen Ernährung der Mäuse ist der Nagestein bestenfalls unnötig, schlechtenfalls sogar schädlich. Solche Steine sind gemacht für Tiere, die mit ihrer Nahrung nicht genügend Mineralien aufnehmen können. Ich vermute (weiß es aber nicht sicher) dass Kaninchen sowas brauchen könnten, da die sich ja fast nur von Grünzeug ernähren und kaum Körnerfutter fressen.
Die Kaninchenhalter mögen mich bitte berichtigen, wenn ich falsch liege.

Sehe gerade, dass Beere schon drauf geantwortet hat. Ist durchaus möglich, dass überhaupt kein Tier sowas braucht...
Ist wahrscheinlich wie mit Vitaminpräparaten für Menschen - die brauchts auch nicht bei einer gesunden Ernährung.

Zum Eigenbau: Verschaff dir mal im Wiki und im Bereich Haltung einen ersten Überblick und stell dann anschließend gezielt Fragen. Es gibt unterschiedlichste Varianten für einen schönen Eigenbau - was daher genau gebraucht wird, kann man pauschal nicht sagen. Was man pauschal sagen kann ist: Eine Vorstellung davon, was man will und dann auch den Willen, das umzusetzen. Handwerkliches Geschick hilft sicher, wird aber überschätzt. Wenn man kaum welches hat, sollte man sich davon nicht entmutigen lassen, so schwer ists gar nicht.
 
Ein weitees Problem bei den Nagersteinen ist, dass Nagetiere oft auch aus Spass nagen. Und wenn sie zu lange an diesen Steinen nagen nehmen sie zu viele Mineralien auf. Das kann dann zu Nierenschäden führen.
Eine artgerechte Ernährung führt nicht zu Mangelerscheinungen, und wo keine Mangelernährung da braucht man auch kein Nahrungsergänzungsmittel und nichts andres ist ein Nagerstein.

Zum Zahnabrieb eignen sich Äste wesentlich besser, sind gesünder und dienen auch als Spassmacher.
 
Die sind ja echt super.
Vielen dank!
Mit dem Eigenbau muss ich mal schaun, denn ich glaub nicht dass meine Eltern das tun würden und der Käfig sieht echt super aus.
 
beim Kümmel: meinst du da die pflanze selber oder die Körner?

Bohnenkraut und Oregano würde ich nicht geben, bzw nur in kleinstmengen. enthält Thujon, das ist giftig

Physalis würde ich die Kerne entfernen (ähnlich wie bei Tomaten)
 
Nichts mit neuem Käfig, meine Mutter hat sogar gedroht die Mäuse weg zu geben, wenn ich nochmal damit anfang. Sie sagt bei nem Gitterkäfig hat sie Angst, dass die Mäuse abhauen.
Außerdem ist ihr das viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeel zu teuer, obwohl ich´s sogar bezahlen würd.*flügellos*

Danke für den Tipp mit dem Essen.=)
 
hey

Wa sagt deine Mum zum Eigenbau? Da kannst Du ja Gitter verwenden, wo die Mäuse zu 100% nicht ausbrechen können.
Denn das aktuelle Terra ist ja zu klein. Und wenn deine Mum dir erlaubt hat, Mäuse zu halten, dann muss sie auch akzeptieren, dass Du dich entsprechend um sie kümmerst. Das ist ja auch meist Bedingung, wenn Jugendliche Haustiere wollen ("Aber dann kümmerst Du dich drum!!") und da gehört ein entsprehender Käfig ja dazu.
Einen einfachen Eigenbau bekommst Du auch (fast) ohne Hilfe von Mama und Papa hin.

Zu den anderen Fragen:
Oregano: Wird im Wiki unter "eingeschränkt geeignet" geführt. Ich würde aber vom Verfüttern lieber mal absehen. Gibt ja genügend andere Sachen, die Du ohne Angst haben zu müssen, füttern darfst.
Bohnenkraut: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/ernaehrung/31247-bohnenkraut-fuettern.html

Physalis: Würde ich auch nciht füttern, weil :
Exotische Früchte wie Papaya, Cherimoya, Curuba, Granatapfel, Guaven, Physalis, Kumquat, Litchi, Mangos, Papaya etc. können bei Verzehr zu schweren Verdauungsstörungen führen und sollten nicht gegeben werden.
http://diebrain.de/ma-frischfutter.html

Kümmel: weiß ich grad nicht. Wikipedia meint, Kümmel enthält ätherische Öle ,daher würde ich es eher nicht geben.
 
Sie sagt das Terra ist groß genug, denn die Mäuse sind ja so klein und ich kann sie einfach nicht umstimmen.
 
Ich finde immer, wenn Eltern ihren Kindern Tiere erlauben, dann sollen sie auch dafür sorgen, dass die Tiere angemessen leben...

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wir hatten hier leider schon öfters ähnliche Fälle, deshalb frag ich: Habt ihr geklärt, wer den Tierarzt bezahlt, wenn Mäuse krank sind? Es gab hier schon Eltern, die nicht mal bereit waren, zum Tierarzt zu fahren und lieber sagten "stirbt die Maus, kaufen wir eine neue, das ist billiger."
 
Hey Floris,

Erstmal ein Lob , Super das du unsere Ratschläge annimmst und bereit bist etwas zu ändern.*Daumenhoch*

Bei uns ist es die gleiche Konstellation. Die Mäuse gehören meiner Tochter(16). Der einzige Unterschied, ich habe nichts gegen die Nasen, im Gegenteil*Herz*

Auch wir haben mit einem zu kleinen Käfig angefangen, auch wir haben Fehler gemacht. Dann habe ich die Mausebande und ihr super Wiki entdeckt.

Das Wiki und das Forum haben uns geholfen, unsere Fehler abzustellen bzw. ich weiß, wo ich bei Problemen Hilfe bekomme.

Da kommen wir aber auch schon zu deinem Problem, deine Mutter.
Sie hat leider etwas gegen die Mäuse.
Hast du den Niemanden in der Familie, der dir bei deiner Mutter helfen kann?

Mein Vorschlag wäre. Setze dich einmal zusammen mit deiner Mutter vor den PC und lese mit ihr zusammen das WIKI durch. Vieleich kann sie das ja überzeugen.
Im Wiki sind ja auch Beispiele für EB, da kann sie dann auch sehen WAS du bauen möchtest.

Lg Micha
 
Was ist denn ihr Problem mit den Mäusen? Viele finden die ja "eklig", ist das bei ihr auch so?

Dann würde ich mellys Idee nämlich voll unterstützen und hinzufügen: Zeig ihr ein paar Bilder aus den Fotothreads, wo zu sehen ist, wie toll sie sind. *Herz* Wie sie klettern, betteln, futtern, kuscheln. Dann sieht sie vielleicht, dass es keine so fiesen Tiere sind, wie viele leider oft glauben.
 
Back
Top Bottom