Amidala
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.122
- Reaction score
- 0
AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema
Man muss nicht zwangsweise ein Spasszüchter sein wenn man die Tiere nicht als Futtertiere züchtet.
Eine Zucht ohne Ziele ist für mich Vermehrerei.
Ich züchte die Tiere um sie in der Vitalität, Gesundheit und Aussehen weiter zu bringen.
Wobei mir vorallem die ersten beiden Punkte wichtig sind.
Natürlich kann ich Euch verstehen da es in Deutschland ein grosses Problem ist mit den Notfällen. Aber bei uns stellt sich dieses Problem gar nicht.
Es kommt äusserst selten vor dass in Schweizer Tierheimen Farbmäuse als Notfälle landen.
Als ich nur Halter war habe ich wie wild in der ganzen Schweiz herumtelefoniert um Farbmäusenotfälle aufzunehmen. Doch nicht ein einziges Tierheim hatte welche und mir wurde auch gesagt dass dies äusserst selten vorkommt.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich selektiere von den Babymäusen nur wenn es wirklich grosse Würfe sind, und jenachdem wie fit die Mutter ist und wie gut die Mäusebabys mit Milch versorgt werden.
Böcke die nicht in die Zucht kommen werden bei mir ebenfalls kastriert.
Bei mir sitzt keine Maus alleine, auch keine Zuchtböcke (Kastrate als Gesellschaft) und sie müssen nicht in Makrolonboxen leben, ich verabscheue diese Dinger.
Abgegeben werden auch nur Mäusedamen oder kastraten und ich bemühe mich immer die Abnehmer zu informieren über die Haltung etc.
Man muss nicht zwangsweise ein Spasszüchter sein wenn man die Tiere nicht als Futtertiere züchtet.
Eine Zucht ohne Ziele ist für mich Vermehrerei.
Ich züchte die Tiere um sie in der Vitalität, Gesundheit und Aussehen weiter zu bringen.
Wobei mir vorallem die ersten beiden Punkte wichtig sind.
Natürlich kann ich Euch verstehen da es in Deutschland ein grosses Problem ist mit den Notfällen. Aber bei uns stellt sich dieses Problem gar nicht.
Es kommt äusserst selten vor dass in Schweizer Tierheimen Farbmäuse als Notfälle landen.
Als ich nur Halter war habe ich wie wild in der ganzen Schweiz herumtelefoniert um Farbmäusenotfälle aufzunehmen. Doch nicht ein einziges Tierheim hatte welche und mir wurde auch gesagt dass dies äusserst selten vorkommt.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich selektiere von den Babymäusen nur wenn es wirklich grosse Würfe sind, und jenachdem wie fit die Mutter ist und wie gut die Mäusebabys mit Milch versorgt werden.
Böcke die nicht in die Zucht kommen werden bei mir ebenfalls kastriert.
Bei mir sitzt keine Maus alleine, auch keine Zuchtböcke (Kastrate als Gesellschaft) und sie müssen nicht in Makrolonboxen leben, ich verabscheue diese Dinger.
Abgegeben werden auch nur Mäusedamen oder kastraten und ich bemühe mich immer die Abnehmer zu informieren über die Haltung etc.