Insektenzucht - aber welche?

Was sind denn Stinte?

Edit: Ah, Fischis... Ich glaube, da hätte ich Probleme, die hier zu bekommen... Und Fischgeruch im Mäusezimmer muss auch nicht so uuunbedingt sein :D

Edit2: Nächste Seite übersehen... Ja, an die Fischflocken gehen sie inzwischen sogar.

Dann geh ich jetzt doch mal einkaufen! *jawoll*
 
Und noch eine Frage... Ich weiß, ich löcher euch ein bißchen, ich hoffe, das ist ok. Das Aqua sieht mir noch ein bißchen zu ordentlich aus. Kann ich da ein bißchen welkes Laub vom letzten Herbst mit rein packen? Hier liegt noch ziemlich viel Eichenlaub rum - ginge das?
 
Stinte gibt es als Frostfutter für Fische in vielen Zooläden. Da muß man kein Fischkopp für sein, um die zu kriegen :D
Eichenlaub kannst Du benutzen, das wird eventuell sogar gefressen. Die Schaben vom meinem Freund mögen Hasellaub sehr gerne, aber das kriegt man ja jetzt eher nicht.
 
meine fauchschaben gehen auch gerne an die brombeerblätter (halte sie mit den stabschrecken zusammen)
main.php
 
(halte sie mit den stabschrecken zusammen)
Ach Cryptomon, Artgesellschaften sind der letzte Ausweg. Die können doch gar nicht miteinander Reden. Kuscheln sie wenigstens im Häuschen?


SCNR :D
 
Ich hatte ja mal sehr lange eine wirklich gemeine Artgesellschaft. Schaben und Raubwanzen. Den Korkrindenunterschlupf, unter die die Wanzen saßen, habe ich irgendwann Bates Motel getauft. Aber trotzdem habe die Schaben sich munter weiter vermehrt (und die Hüllen ihrer von den Wanzen ausgelutschten Artgenossen gefressen):D
 
Hey, ihr spamt ja meinen Thread voll! :D

Nicht ernst gemeint - weitermachen! ;-)

@ Ben: Die kommunizieren telepathisch - das passt schon!
 
Ich bin mir ja ziemlich sicher, daß die bei Starship Troppers ihrerseits an Raubwanzen gedacht haben. Zumal die Tiere bevorzugt ihrer Beute den Saugrüssel in den Kopf bzw. "Nackenbereich" stechen. In meinem Kopf sagt bei dem Anblick auch jedesmal eine Stimme "Das ganze Gehirn weggelutscht!" :D

 
schattenschwinge? dein schaben aqua sieht echt toll aus *Respekt*

möchte ja auch welche halten, für die vielzitzenmäuschens =)

wisst ihr zufälligerweise, ob ich auch die schaben auf sand halten kann? iwer meinte das mal zu mir, ansonsten werden sie ein 60er aqua bei mir beziehen, ein wenig kork reinbekommen, haferflocken/fischfutterflocken und gemüse alle 1-2 tage und dazu noch ne lampe, für die etwas höhere temperatur und vll noch ne kunstpflanze :D die hats mir nämlich angetan, als ich schattenschwinges aqua gesehen hab =)


schattenschwinge? woher hast du deine denn her? brauch theoretisch nämlich nur noch ne neu abdeckung fürs aqua ok ne pflsnze und futter =)
 
Ich hab's noch nie gehört, aber ich denke schon, daß auch Sand gehen dürfte. Wobei der natürlich relativ schnell austrocknet und der Bodengrund eher immer ein bißchen feucht sein sollte und ich weiß nicht, ob die Schaben (gerade die Nymphen) in dem Sand so gut graben können. Zumindest habe ich eher bessere Erfahrungen mit leicht feuchten Bodengrund gemacht. Andererseits hat sich ja auch Kleintierstreu bewährt, die man ja nun gar nicht feucht halten kann. Versuch's einfach mal. Denk nur dran, daß man je nach Größe des Zuchtansatzes bis zu einem halben Jahr warten sollte, bevor man anfängt die ersten Schaben zu verfüttern, jedenfalls. bei B. dubia.
 
Ich hab mal Bilder von einer B. dubia Anlage mit Sandboden gesehen, scheint also zu funktionieren. Wegen dem feuchten Bodengrund - angeblich kann man die Schaben auch auf trockenem Grund halten, sogar ganz gut, man muss ihnen dann nur immer zu trinken anbieten.

Ich versuch´s gerade mit nur ganz leicht feuchtem Cocoshumus. Die Kleinen weigern sich bisher, irgendetwas aus Schalen zu futtern und möchten bitteschön direkt vom Boden fressen. Da macht sich feuchte Erde nicht so gut, also lass ich sie gerade abtrocknen. Immerhin haben sie sich heute Nacht über die geraspelte Karotte hergemacht, und das Fischfutter dezimiert.

Welche Einrichtung woher:

Das Aqua ist von Hornbach - ich hab ein neues gekauft, damit die Silikonfugen noch schön glatt sind und sich da niemand hochhangeln kann. Die Abdeckung ist aus Alu-Fliegengitter, auf ein Holzgerüst gespannt, ebenfalls alles von Hornbach. Den Bodengrund (Cocoshumus als Ziegel) hab ich da auch gleich mitgenommen, würde aber fürs nächste Mal den Ratschlag ein paar Postings vornedran befolgen und Cocoschips nehmen. Ebenfalls von Hornbach ist der Kork, Mopaniholz und Mangrovenwurzeln.

Den ganzen Rest hab ich bei terra-tools bestellt:
- Die Schaben (je eine kleine Packung kleine, mittlere und große - find ich aber inzwischen als Zuchtansatz etwas wenig, ich bekomm sie kaum zu Gesicht, ggf. bestelle ich noch was nach. Es gibt da auch Großpackungen mit 100 Tieren, preislich ok).
- Das Pflänzchen (die haben eine große Auswahl, zu teils ziemlich guten Preisen. Besonders die Schwimmpflanzen für Schildkröten sind schick, buschig und groß).
- Wassergel als Granulat zum Selbstanrühren (finden sie gut, da sind sie als erstes drüber hergefallen). Eine flache Schale mit Wasser und einem Wattepad gegen Ertrinken tut´s aber sicher auch, das hatten meine Heimchen damals und sind gut mit klargekommen.
 
Ich hatte bei Schalen und Vogeltränken mit Wasser und Watte immer das Problem, daß die Nymphen da reingekrochen sind, was sehr schnell sehr eklig aussah. In den Vogelränken sind sie dann auch noch ständig ertrunken, weil die nicht wieder rausgekommen sind. Ich gebe daher gar kein Wasser mehr, nur noch viel Obst/Gemüse und gieße wie gesagt regelmäßig. Aber für Schabenzuchten hat jeder so sein eigenes Rezept, probier einfach mal ein bißchen rum.
 
Ich hab mal ne Frage zu Insekten... Muss man die anfassen? xD
Ich find Insekten nämlich eigentlich zum anfassen und so nicht so toll, da krieg ich iwie immer voll unkontrollierte Panik oO Aber so hinter ner Scheibe angucken find ich total toll xD (bin ich jetzt komisch? oO)
Nja, ich mein, ins AQ reinfassen kann ich ja dann, aber die Viecher anfassen muss ich nicht, or?
 
Naja... Wenn man denn irgendwann Großputz macht, geht das sicher nicht ohne Anfassen ab. Und ich habe so die leise Vorahnung, bis das Schaben-Gehege wirklich richtig eingelaufen ist, werd ich wirklich noch ein bißchen rumprobieren und umbauen müssen, mit verschiedenen Feuchtigkeiten, Bodensubstraten, Füttermethoden.

Ich konnte mich allerdings eh nicht zurückhalten und musst sie gleich nach ihrer Ankunft hier mal auf die Hand nehmen... Die haben tolle Beine! Und halten sich verdammt gut fest, und können überraschend flott rennen - wenn man die verfüttern möchte und sie irgendwo drauf sitzen, kann ich mir grad nicht vorstellen, wie man die auf eine andere Weise als per Hand zu fassen kriegen sollte.

Ich glaube, ich für meinen Teil würde lieber nichts zu Hause halten, was ich nicht auch anfassen kann oder möchte.
 
Ich denke auch, ganz ohne Anfassen geht es nicht ab. Klar kannst du die auch mit Pinzette oder Glas oder so handeln, aber zum Saubermachen müssen sie ja alle raus und das wäre eine langwierige Geschichte. Außerdem wird mit Sicherheit früher oder später mal eine abhauen, auch da macht sich dann Panik nicht so gut.
 
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben ( *schäm* ) hier ein Vorschlag:

Ich halte mir Stabheuschrecken :-)
Ich hab mal welche von nem Zoo geschenkt bekommmen, weil die überbevölkert waren. Man brauch ein bischen geduld, wenn man sie von kleinauf großziehen will ( von 2 cm bis zu etwa 15-20 cm) aber die vermehrung ist dann entsprechend einfach.

Stabheuschrecken brauchen nur Zimmertemperatur, müssen einmal am Tag bestäubt werden, am besten zur aktiven Zeit in der Nacht, machen keinen Krach, sind was exotisches womit man angeben kann ( :-) ) und vermehren sich ohne Männchen (Jungfernzeugung).

Sie Fressen am liebsten Brombeerblätter, Rosen o. ä. , einfacha usprobieren. Von der Verfütterung von Efeu solltest du aber abstand halten, weil du sie ja nch dienen Mausis geben willst. Ich selbst hab jetzt nochnicht probiert sie zu verfüttern, weil ich sie nochnichtmal groß hab, aber wenn sie Mehlwürmer fressen sollten sie auch Stabheuschrecken fressen. Das gute ist, dass auch wenn du mal in Urlaub fährst, du einfach nen stock brombeeren ausem baumarkt reinstellst, deinem Körnergeber für die Mäuschen sagst, er soll sie gleich mit nassprühen und fertig.

Stabheuschrecken kosten so gut wie nichts ( 5 Stück 8 Euro ) und sind sehr pflegeleicht. Sie zeigen dir auch (meistens) durch ihre Frabe an, wenns ihnen nicht gut geht.

Wenn du mehr wissen willst, einfach ne PN oder im Forum :-)
 
Back
Top Bottom