Ich hab mal Bilder von einer
B. dubia Anlage mit Sandboden gesehen, scheint also zu funktionieren. Wegen dem feuchten Bodengrund - angeblich kann man die Schaben auch auf trockenem Grund halten, sogar ganz gut, man muss ihnen dann nur immer zu trinken anbieten.
Ich versuch´s gerade mit nur ganz leicht feuchtem Cocoshumus. Die Kleinen weigern sich bisher, irgendetwas aus Schalen zu futtern und möchten bitteschön direkt vom Boden fressen. Da macht sich feuchte Erde nicht so gut, also lass ich sie gerade abtrocknen. Immerhin haben sie sich heute Nacht über die geraspelte Karotte hergemacht, und das Fischfutter dezimiert.
Welche Einrichtung woher:
Das Aqua ist von Hornbach - ich hab ein neues gekauft, damit die Silikonfugen noch schön glatt sind und sich da niemand hochhangeln kann. Die Abdeckung ist aus Alu-Fliegengitter, auf ein Holzgerüst gespannt, ebenfalls alles von Hornbach. Den Bodengrund (Cocoshumus als Ziegel) hab ich da auch gleich mitgenommen, würde aber fürs nächste Mal den Ratschlag ein paar Postings vornedran befolgen und Cocoschips nehmen. Ebenfalls von Hornbach ist der Kork, Mopaniholz und Mangrovenwurzeln.
Den ganzen Rest hab ich bei
terra-tools bestellt:
- Die Schaben (je eine kleine Packung kleine, mittlere und große - find ich aber inzwischen als Zuchtansatz etwas wenig, ich bekomm sie kaum zu Gesicht, ggf. bestelle ich noch was nach. Es gibt da auch Großpackungen mit 100 Tieren, preislich ok).
- Das Pflänzchen (die haben eine große Auswahl, zu teils ziemlich guten Preisen. Besonders die Schwimmpflanzen für Schildkröten sind schick, buschig und groß).
- Wassergel als Granulat zum Selbstanrühren (finden sie gut, da sind sie als erstes drüber hergefallen). Eine flache Schale mit Wasser und einem Wattepad gegen Ertrinken tut´s aber sicher auch, das hatten meine Heimchen damals und sind gut mit klargekommen.