Fragen zum Eigenbau

hey

mir wäre das zu zugluftgefährlich das Ding oben =)
Die Rückwand würde ich mit Holz verkleiden. Evtl die Seiten auch ein wenig (z.B. bei den Seiten nur so Belüftungslöcher reinmachen).
Wenn Du nur Volierendraht hast, dann sehe ich da Probleme bei:
-Zugluft. Die wird bei reinem Volidraht von gar nix aufgehalten....
-"Kuscheligkeit". Mäuse mögen es doch eher dunkel, denen würden also dunkle Ecken super gefallen. Und die haste ja nicht, wenn du alles mit Volidraht verkleidest.
-Wandpinkler. Wenn der Eigenbau mit der Rückwand an der Wand steht und Du Saumäuse hast, dann können die Dir an die wand pinkeln. Die klettern fein am Volidraht rum und joah .....dann drückt die Blase.;-)

Das sind so Dinge, die mir dazu einfallen. Die Planung an sich finde ich aber toll.
Unten ist auch das graue Volidraht, oder?

Meiner Meinung nach reichen 5-10cm unterm Eigenbau aus. Ob man da zwingend Styropor nehmen muss, ist wohl eher Geschmackssache.


Lumi *die auch irgendwann bauen muss *grml**
 
das mit der Zugluftgefahr stimmt, daran hab ich nicht gedacht...hab mich halt nur gefreut "juchu endlich kommt mal von überall her Luft ran" *schäm* also werde ich wohl die Rückwand doch zumachen müssen, links würde keine Zugluft entstehen können, da das direkt an meinen Kleiderschrank angrenzt, würde das dann reichen?*grübel* also hinten und links zu und vorne und rechts offen?

Unten ist auch das graue Volidraht, oder?

ja, das ist auch Volierendraht, nur das hellgraue vorne ist Plexi zwecks Streuschutz...=)

Meiner Meinung nach reichen 5-10cm unterm Eigenbau aus. Ob man da zwingend Styropor nehmen muss, ist wohl eher Geschmackssache.

Styrophor dachte ich eigentlich als "Trittschallschutz"- wohne im Altbau und da ist das immer so eine Sache mit dem Boden... dachte das dämmt vielleicht etwas besser als nur Holz?*grübel*

Aber wenn 5-10 cm ausreichen ist das ja klasse, dann kann das blöde Schrankding ja weg*freu* Hab das eh nur wegen dem dem Mäuseschrank da stehen...
 
also werde ich wohl die Rückwand doch zumachen müssen, links würde keine Zugluft entstehen können, da das direkt an meinen Kleiderschrank angrenzt, würde das dann reichen? also hinten und links zu und vorne und rechts offen?
jo, reicht =)
Styrophor dachte ich eigentlich als "Trittschallschutz"- wohne im Altbau und da ist das immer so eine Sache mit dem Boden... dachte das dämmt vielleicht etwas besser als nur Holz?
gut möglich, hab mir deswegen (da nicht betroffen) aber noch keine Gedanken dazu gemacht.
Schaden wirds nicht ;-)
 
na dann reicht das im Prinzip ja, wenn ich hinten die Schrankrückwand hinter den Volierendraht nagel...die hab ich hier ja liegen :D
 
So alle Pläne wieder über den Haufen geworfen *seufz*
Dachterasse geht ja nicht, weil Mäuse sind Ausbruchsgenies...
Die beiden Schränke übereinanderstellen und dafür den unteren Schrank auf dem das ganze drauf steht, rausschmeißen geht auch nicht, weil es bis zu ca einer höhe von 50cm über dem Bode zieht wie Hechtsuppe (die Kerze war sehr "bewegt") und Ritzen abdichten funktioniert nicht bei dem schiefen Altbauboden...
Die beiden Schränke übereinanderbauen und auf den Unterschrank stellen, trau ich mich nicht, hab Angst das das Gewicht zu doll wird...

Also bin ich jetzt erstmal zu dem Schluß gekommen, ich bau den Schrank um, den ich bei ebay gekauft habe (Masse Länge: 93 cm / Tiefe: 50 cm / Höhe: 72 cm. ) und der wird erstmal der Käfig. Ist ja über der Mindestgrösse und müsste demnach reichen- auch wenns schöner gewesen wäre, wenn sie beiden kriegen könnten, aber ich seh da momentan einfach keine Möglichkeit.
Also sammel ich mir jetzt meine Materialien zusammen (erstmal muss ich das Mistding abschleifen und sabberlacken *motz*- aber evtl bekomm ich jetzt doch ne Schleifmaschine, heisst ich muss es nicht alles per Hand machen *freu*), dauert zwar imer noch bis mndestens nächsten Monat bis ich alles zusammenhabe, weil ich mein Geld zusammenhalten muss (und ich will nicht an die Tierarztreserve gehen) aber es geht voran.

So, meine Frage nun:
Wie und welche Ebene bau ich da rein? Ich will möglichst noch einen Kletterbereich mit einbringen, also hab ich die Wahl, ich bau:

1. eine Ebene über die komplette Länge, die aber nur 30cm tief ist, so dass ich vorne 20cm für Äste, Seile etc habe.. (Problem: ich hab immer den Kletterkram vor der Nase und es erschwert sicherlich das evtl nötige Mäuse einfangen und Saubermachen)

2. eine Ebene die 70cm lang ist und dafür 50cm tief, so das ich rechts den Kletterbereich habe mit 20cm Breite und 50cm Tiefe(bisher mein Favorit- aber wie befestige ich die Ebene?)

3.ich baue eine Vollebene auf 30cm Höhe, so das ich oben 42cm Platz zum Klettern habe (Problem: reicht die Belüftung dann oben aus? soll ja auch Buddelbereich werden, heisst 20cm Streuschutz- und auch an den Seiten erst Belüftung ab 20cm)

Was meint ihr, wie soll ich das machen? ich bin irgendwie ratlos... bei 1. und 2. wie hoch sollte ich dann die Ebene ansetzen?

Jetzt schonmal danke für die Antworten- ich bin momentan für jede Hilfe dankbar =)
 
Nimm Variante 2 ;-)
Bei dem Ende der Etage des dann praktisch in der Luft hängt schraubste einfach noch an jeder Ecke 2 Beine drunter und fertig.
 
Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt- ich hab aber son chaos im Hirn momentan, das ich da nicht mehr klarkomme :D

Und bei welcher Höhe sollte ich die Etage dann ansetzen? 40cm?

Und zum Thema Türen (Ja, ich hab noch ein paar blöde Fragen :D)
Sollte ich dann trotzdem für jede Etage extra Türen machen? Ich hab son bissl Angst um die Stabilität, da ich die ja nu komplett alleine bauen muss *Angst* (waren ja leider keine bei zum kaputt machen)
Wie unpraktisch ist es die Türen über die gnaze Höhe zu machen?

edit: Achso und ist sind die Maße 20x50 für den Kletterbereich dann okay? oder sollte ich die Ebene schmaler machen? aber dann geht denen ja wieder Grundfläche flöten? *grübel*
 
Jap die Etage würd ich bei 40cm anbringen, dann is unten Platz fürn Buddelbereich^^
Also ich würd 2 Türen mit je 45cm Breite und über die gesamte Höhe machen....einfach weil Türen bauen doof is, der einzigste Teil beim Käfig bauen der mich entsetzt aufstöhnen lässt :D
 
Also ich würd 2 Türen mit je 45cm Breite und über die gesamte Höhe machen....einfach weil Türen bauen doof is, der einzigste Teil beim Käfig bauen der mich entsetzt aufstöhnen lässt

Danke schön Nefrit, das war genau das was ich hören wollte :D Also werde ich durchgehende Türen bauen!

Prima, also gibts ne Etage bei 40cm Höhe, die 70cm lang und 50cm tief ist...
(Wie hoch mach ich dann unten Plexi?20cm? ich werde ja an den Seiten wohl auf jeden Fall noch belüftungsfenster einbauen müssen, und die dann aber auch erst ab 20cm Höhe. Dann reicht die Belüftung, oder? Meine Güte, ich komm mir heute mal wieder schrecklich dumm vor *schäm*)

Dann ist meine Einkaufliste jetzt:

Ebene:
1 Brett Maße 70x50 (wie dick sollte das mindestens sein?)
2 Holzleisten a 40cm länge
2 Winkel (reicht das zur Befestigung an der Wand?)

Tür:
4 Leisten a 72cm Länge (5cm Breite?)
4 Leisten a 40 cm Länge (Wenn die 4 langen 5cm breit sind)
4 Schaniere (Tips welche ich nehmen sollte?)
div. Schrauben & Nägel

Allgemein:

Plexiglas
-1x 70cmx10cm (oben)
-1x 92cmx20cm
-U-Profile (Wo krieg ich die Mistdinger her? die gibts hier nirgends *motz*)

Volierendraht
- 95x75 (Rückwand)
- 95x75 (Türen)

Alles richtig soweit? oder hab ich da wieder irgendwelche Denkfehler drin?

Oh Gott, ich werd arm! *umkipp*
 
Durchgehende Türen sind nur reichlich doof bei der Teilsäuberung. Während man eine Ebene saubermacht muss man aufpassen, dass keine Maus an der offenen Tür der anderen Ebene Unsinn macht. Gleichzeitig saubermachen ist aber eine schlechte Idee, die Mäuse sollten wenigstens etwas gewohntes behalten.
 
Last edited:
Ja, das war mein ursprünglicher Gedankengang bei der Frage mit den Türen, weil ich das Problem ja beim jetzigen EB hatte...WObei es diesmal ganz gut geklappt hat- es sind ja aber noch auch "nur" zwei Mäuse, da sollen ja noch zwei zu kommen, wenn der neue EB fertig ist *grübel*
Aber ich weiss nicht, wie fähig ich im Türbauen bin(sind ja meine ersten Türen die ich bauen muss), wie krieg ich das denn hin, das die dann nicht hängen? (ich weiss ja noch nicht mal ob ich sie grade hinkriege *schäm*)
 
Hm, aber das Problem ist ja, das ich jetzt rechts den Kletterbereich machen will, das heisst ich hätte (bei nach oben öffnenden Türen) beim Einrichten immer die Tür im Weg... Und auch sonst müsste ich dann ja wieder irgendwie dafür sorgen, dass sie auch oben bleibt, wenn ich mal beide Hände brauche...*grübel*
 
Wenn sie bis 180 Grad nach oben geöffnet werden können, stören sie nicht. Wie du sie dann einhängst, musst du dir noch überlegen. Starke Magnete?
 
Ja, aber ich hätte keine Möglichkeit die rechte Seite zum Kletterbereich hin z.B. komplett über die Höhe zu öffnen und das Stell ich mir beim Einrichten mit grösseren Ästen z.B. unpraktisch vor...
Und die Dinger sind wahrscheinlich noch schwieriger zu bauen (und stabil hin zu bekommen) als normale Türen, oder? *grübel*
Hast Du solche Türen? Oder gibts hier irgendwen der das so gebaut hat? Ich hätte gerne Erfahrungsberichte :D
 
ginge das nicht mit solchen stützen, wie man sie zB bei den classischen motorhaube hat??

die Tür wird ja nicht aooo arg schwer sein, dass das nicht klappt?! dann könntest du sie auch genau "anpassen" (damit mein ich jetzt, dass du bestimmen kannst, ob die tür 90, 100, 120,... grad vom eb wegstehen soll)

oder?!*grübel*
 
Das geht bestimmt- aber wenn ich ehrlich bin, trau ich mir das nicht zu mit den türen zu hochklappen...ich krieg das hin, das die Stützbalken dann zu kurz oder lang sind- oder am besten noch, ich reiss die Dinger dann ständig um...*schäm*(Nein, ich bin nicht tollpatschig, gar nicht *heilig*) Bei "stinknormalen Türen" weiss ich wenigstens wie das auszusehen hat und es besteht eine geringe Chance, das es am Ende auch so aussieht...
Hm, ich hab mich noch nicht ganz entschieden, aber ich bin zu 98% sicher, das ich normale Türen baue...*grübel*
 
Ich wühl den mal wieder raus, hab nämlich ne aktuell dringende Frage:

Ich beobachte grade einen ehemaligen Rattenkäfig bei ebay, wenn der nicht zu teuer wird, überlege ich mir, den zu kaufen *grübel*
Er läuft heute abend aus, also ist das ganze relativ dringend..

Das Problem:

1. der Geruch, kriege ich den so geruchsneutral, das meine Mäuse nicht immer Panik vor Rattendüften haben? Reicht da essigwasser? *grübel*
2. Maschenweite 1cm, geht das oder hauen die da ab? ich bin da ja so übervorsichtig...

Der Vorteil wäre, ich hätte endlich einen fertigen Käfig, bis ich mit meinem zweiten Eigenbau irgendwann mal fertig bin, bin ich alt und grau *seufz* Da steckt einfach so dermassen der Wurm drin...hm...
Nur was mach ich dann mit dem halb abgeschliffenen Schrank und dem alten Eigenbau? *grübel*
 
hey

1. der Geruch, kriege ich den so geruchsneutral, das meine Mäuse nicht immer Panik vor Rattendüften haben? Reicht da essigwasser?
Kommt drauf an, aus welchem Material der Käfig ist.
Aus ner Plastikbodenwanne z.B. geht der ratetnduft sehr schnell raus.
Aus behandeltem Holz (Sabberlack etc) dürfte es auch eher einfach gehen. Essigwasser ist okay und dürfte helfen.
Ist das Holz unbehandelt, wirds schwieriger. Da auch ordentlich mit Essigwasser rangehen....

2. Maschenweite 1cm, geht das oder hauen die da ab? ich bin da ja so übervorsichtig...
Kommt auch drauf an. bei parallelem Gitter ist es zu groß. Bei quadratischem Gitter ist es gut (sofern du keine nestjungen Mäusekinder rumwuseln hast).

Nur was mach ich dann mit dem halb abgeschliffenen Schrank und dem alten Eigenbau?
das kann ich dir leider nicht sagen :D
 
Kommt drauf an, aus welchem Material der Käfig ist.
Aus ner Plastikbodenwanne z.B. geht der ratetnduft sehr schnell raus.
Aus behandeltem Holz (Sabberlack etc) dürfte es auch eher einfach gehen. Essigwasser ist okay und dürfte helfen.
Ist das Holz unbehandelt, wirds schwieriger. Da auch ordentlich mit Essigwasser rangehen....

Das ganze ist ein Holzgerüst mit Volierendraht drumrum, sozusagen (zug wäre kein Problem, der würde mit einer Seite direkt am Kleiderschrank angrenzen, die andere stünde direkt an der Wand...) Von daher sind nur die beiden Ebenen aus Holz und der Boden (und natürlich das Gerüst), das Holz soll mit Sabberlack gestrichen sein.
Also meinst du, ich würde den Geruch wieder rauskriegen? *grübel*

Kommt auch drauf an. bei parallelem Gitter ist es zu groß. Bei quadratischem Gitter ist es gut (sofern du keine nestjungen Mäusekinder rumwuseln hast).

Ist normaler quadratischer Volierendraht, also müsste das gehen, ja?

das kann ich dir leider nicht sagen

Och menno *motz* :D
 
Back
Top Bottom